
Wer im Allgäu einkehrt, erwartet kein großes Aufheben, sondern gutes Essen. Genau das ist der Anspruch im Café Polite oberhalb von Bad Hindelang. Hier wird gekocht, gebacken und serviert, wie man es in einem echten Bergcafé erwartet: solide, regional und ohne überflüssigen Schnickschnack.
Viele der Produkte stammen direkt aus der Region. Der Käse kommt von der Sennerei Hindelang, die Eier von kleinen Höfen im Tal, Fleisch und Wurst von regionalen Metzgern. Gemüse und Kräuter bezieht das Team saisonal – was es gerade gibt, wird verarbeitet. Importierte Ware oder Fertigprodukte sucht man hier vergeblich.
Das Ergebnis sind Gerichte, die ehrlich schmecken. Keine Dekoration für Instagram, sondern gutes, sättigendes Essen, das man mit gutem Gewissen isst.
Die Speisekarte ist übersichtlich – mit Gerichten, die man kennt und die man gerne isst: Allgäuer Kässpatzen, deftige Brotzeiten, im Sommer frische Salate und im Winter kräftige Suppen. Alles wird frisch zubereitet. Der Käse zieht Fäden, die Zwiebeln sind goldbraun, und die Portionen sind so, dass niemand hungrig bleibt.
Was viele Gäste besonders mögen, ist der hausgemachte Kuchen. Gebacken wird täglich – oft schon früh am Morgen, wenn es im Tal noch still ist. Apfel-, Käse- und Nusskuchen gehören zum festen Sortiment, je nach Saison kommen Strudel oder Obstkuchen dazu.
Im Café Polite geht es nicht um Trends, sondern um Qualität. Keine Speisekarte mit zwanzig Varianten, kein „Gourmet-Konzept“, keine Showküche. Stattdessen wird Wert auf Handwerk gelegt: gutes Essen, sauber gekocht, freundlich serviert. Wenn ein Gericht aus ist, ist es aus – lieber so, als mit Kompromissen.
Viele Stammgäste sagen genau deshalb: „Hier weiß man, was man bekommt.“ Das ist wahrscheinlich das ehrlichste Kompliment, das eine Küche bekommen kann.
Die Küche im Café Polite steht für das, was im Allgäu zählt:
ehrliche Zutaten, handwerkliches Kochen und Menschen, die ihren Beruf mit Überzeugung machen.
Kein großes Versprechen – aber eines, das jeden Tag eingelöst wird.